
über uns!
Wir sind das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt
Wir sind das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt und in den AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. eingegliedert. Der Kreisverband ist Gesellschafter der AWO Karlsruhe gGmbH, die ein vielfältiges Spektrum an sozialen Aufgaben wie z.B. der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Drogenberatung und vieles mehr anbietet.

Das machen wir:
- Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien im In- und Ausland
- Ausbildung der Jugendgruppenleiter*innen (JULEICA-Standard)
- Vermietung des Partykellers und Jugendtreffs CAVE
- Verwaltung und Vermietung unserer Freizeitstätte Spielberg
- Die Aufnahme- und Entsendung im Bereich des Europäischen Freiwilligendienstes (Europäisches Solidaritätskorps)
- Freiwilligendienste (Koordination und Vermittlung für die AWO Karlsruhe)
Das Bezirksjugendwerk ist der Dachverband der Kreisjugendwerke in Baden und führt unter anderem ergänzende Bildungsseminare, wie z.B. Erste-Hilfe-Module durch.
Was genau kannst du bei uns machen?
Du kannst kostenfrei bei uns Mitglied werden und dich ehrenamtlich engagieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel in einem unserer vielen Arbeitskreise (AK's):
- Arbeitskreis Ferien (AKF): Vorbereitung / Durchführung der Teamer*innen-Ausbildung
- Arbeitskreis Kulinarisches (AKK): Kochen auf unseren Seminaren
- Der Arbeitskreis CAVE (AKC): Zuständig für den Jugendtreff CAVE / Planung von Partys
- AK Jugendwerk macht Sachen: Planung / Durchführung toller Aktionen
- AK Nachhaltigkeit (AKN): Nachhaltigkeit in unserer Arbeit verbessern
Bei regelmäßigen Treffen planen die Arbeitskreise ihre Aktionen.
Außerdem bieten wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe LIVING CULTURE ein spannendes Spektrum an Themenabenden zu verschiedenen Ländern, Kleidertauschparties, Filmvorführungen oder Bastelaktionen.
Oder du lässt dich in unseren Vorstand wählen und kannst so mitentscheiden, was bei uns so abgeht.
Unsere Grundsätze:
- Berücksichtigung von Emanzipation, Integration und Selbstachtung
- Direkter Bezug zur Natur und Umsetzung des "sanften Tourismus" bei de rPlanung unserer Freizeiten
- Andere Kulturen kennenlernen, sie wertschätzen und respektieren
- Qualitätsmerkmale unserer Arbeit: Freiräume bieten, Förderung der Kreativität, Gemeinschaft erleben, solidarisches Handeln, Möglichkeit am Freizeitgeschehen demokratisch mitzuwirken
Unsere Freizeiten sind offen für alle, unabhängig von Nationalität und Konfession. Auch Menschen mit Behinderung können an unseren Freizeiten teilnehmen, wenn es die Rahmenbedingungen erlauben. Die AWO-Mitgliedschaft ist keine Teilnahmevoraussetzung. Wir freuen uns aber immer über neue Mitglieder.
Die Satzung des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe-Stadt findest du hier.







